Planet B | Ideen für den Neuanfang

Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus?

Michael Seemann begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit denen er in intensiven Gesprächen in utopische Welten abtaucht. | Eine Produktion von Viertausendhertz

Planet B | Ideen für den Neuanfang

Latest episodes

Utopische Tagespolitik – Lisa Badum

Utopische Tagespolitik – Lisa Badum

69m 33s

„Es könnte sein, dass wir Wirtschaftszweige retten, die eh nicht mehr lange zu leben haben.“ formulierte neulich jemand auf Twitter. In Zeiten von Corona muss schnell gehandelt werden. Es gilt die Wirtschaft zu retten und den Mittelstand vor dem Absturz zu bewahren. Doch halt. Muss wirklich alles gerettet werden, was vor der Corona-Krise da war?
Mit dem wirtschaftlichen Maßnahmenkatalogen, die gerade durch den Bundestag gepeitscht werden, wird gerade im Eiltempo Zukunft geschrieben. Und wenn wir nicht aufpassen, wird die Zukunft an die Vergangenheit gekettet. Dabei ist genau jetzt die Zeit, das Geld zu nutzen, wirklich in Zukunft zu investieren.
Zu...

Europa als Republik – Ulrike Guérot

Europa als Republik – Ulrike Guérot

97m 33s

Europa, so scheint es, ist gerade so fern wie schon lange nicht mehr. Die Grenzen sind dicht, gemeinsame Corona-Bonds, um die finanziellen Engpässe solidarisch zu schultern sind gescheitert, die EU kann sich nicht erweichen, ein paar Kinder aus der Hölle von Moria aufzunehmen und beim Kauf von Schutzkleidung, Beatmungsgeräten und PCR-Tests machen sich die EU-Länder gegenseitig Konkurrenz.
Früher waren Krisen Anlass dafür, die europäische Integration voranzutreiben, sagt Ulrike Guérot. Doch heute feiert der Nationalstaat in der Krise seine Rückkehr und inszeniert sich als einzig wahrer Krisenmanager. Mit ausgefahrenen Ellenbogen. Guérot warnt vor dem Ende der EU.
Es ist Zeit, die...

Degrowth und das gemeinsame Produzieren in der Allmende – Ben Robra

Degrowth und das gemeinsame Produzieren in der Allmende – Ben Robra

85m 44s

Es ist etwas heikel über „Degrowth“ zu sprechen, während wir in eine Rezession schlittern. Rezessionen sind nicht schön, denn Existenzen stehen auf dem Spiel. Degrowth, also die Idee einer nicht auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaft, ist jedoch etwas anderes als Rezession. „Degrowth“ vernichtet keine Existenzen, sondern stellt sie sicher und es passiert auch nicht einfach so, sondern wird politisch entschieden, geplant und zum Wohle aller eingerichtet. Der Unterschied zwischen Degrowth und Rezession ist ein bisschen wie der zwischen „sich im Klo einschließen“ und der Erfahrung im Klo eingeschlossen zu werden.
Ich spreche über Degrowth mit Ben Robra. Er macht derzeit seinen...

Vom Klima- zum Gesellschaftswandel – Maja Göpel

Vom Klima- zum Gesellschaftswandel – Maja Göpel

83m 44s

Ein Thema an dem man nicht vorbei kommt, wenn es um Zukunftsfragen geht ist die Klimakatastrophe. Während aber die naheliegenden Diskurse in die Richtung verweisen, wie die Klimakatastrophe uns die Hölle bereiten wird, gibt es auch Denker*innen, die den notwendigen Umbau der Gesellschaft als Chance begreifen. Als Chance dafür, eine Wirtschaft zu gestalten, die im Einklang unserer planetaren Grenzen funktioniert und auch noch gerechter ist, als die derzeitige.
Eine der prominentesten Stimmen, die diese Vision vertreten, ist Maja Göpel. Sie war früh bei Netzwerken wie „Our Future is not for sale“ aktiv, arbeitete für die Stiftung World Future Concil und...